24-Stunden-Betreuung ist zu oft unsichtbar

Liebe Frau/Lieber Herr, „Unsere Betreuerin übernahm die Doppelbetreuung unserer Eltern. Meine querschnittgelähmte Mutter ist seit ihrer letzten OP auf Hilfe angewiesen, ebenso mein Vater, der an Lungenkrebs litt. Die Betreuerin führte den Haushalt zuverlässig und war eine liebevolle Stütze. Bis zum Tod meines Vaters am im Oktober 2024 kümmerte sie Weiterlesen…

Gehaltsverhandlungen 2024 und 25

Nach mehreren intensiven und harten Verhandlungen in kleiner Runde konnte heute Vormittag ein Gehaltsabschluss erfolgen, der die Kaufkraft aller Kolleg:innen nachhaltig sichert. GÖD-Vorsitzender Eckehard Quin: “Mein herzlicher Dank gilt allen Kolleg:innen, die Dienststellenversammlungen organisiert, daran teilgenommen und sich bereit erklärt haben, an der Demonstration am 26. November in Wien teilzunehmen. Weiterlesen…

Zeitnahe Kampfmaßnahmen beschlossen!

Die Weigerung des Dienstgebers, in Gehaltsverhandlungen einzutreten, ist der Versuch, eine Nulllohnrunde durchzusetzen. Ohne Verhandlungen kann es keinen Gehaltsabschluss geben. Ohne Gehaltsabschluss werden die Gehälter 2025 (und auch in weiterer Zukunft) nicht erhöht. Weitere SchritteZur Durchsetzung der Einhaltung der sozialpartnerschaftlichen Gepflogenheiten und einer akzeptablen Gehaltserhöhung werden gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen eingeleitet: • Die Weiterlesen…

Bildung, Bewegung 2024

Für Sie aktuell zusammengestelltdas neue Programmheft Herbst/Winter 2024. HinweiseAllgemeines zur Buchung von Kursen, zum Datenschutz etc. ► hier klicken! Berechtigung zur Teilnahme an Kursen:Mitglieder der Bundesvertretung der GÖD-Pensionistinnen und -Pensionisten. Auch die Ehe- oder Lebenspartner eines buchenden Mitgliedes können von diesen Bildungs-Angeboten profitieren. Eine aufrechte Mitgliedschaft in der GÖD ist Weiterlesen…

Steuertipps

Hinweise zur Arbeitnehmerveranlagung(Jahresausgleich) 2024 zusammengestellt von Gisela Führer,Referentin für Steuerangelegenheitender Landesleitung der GÖD-Pensionisten NÖ Auch Pensionistinnen und Pensionisten können bzw. sollen eine Arbeitnehmerveranlagung einbringen, wenn im automatisch erstellten Bescheid z. B. Sonderausgaben, Werbungskosten und außergewöhnliche Belastungen nicht oder nur teilweise berücksichtigt wurden. Im Jahr 2024 können noch Anträge rückreichend bis Weiterlesen…

Optimiert durch Optimole